Der Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Dr. Christoph Lung, machte sich kürzlich mit seiner Gattin Celia im Rahmen des Hohenfrieder Christkindlmarktes einen Eindruck von der Einrichtung.
Handgefertigte Produkte mit „Seele“
Eltern, Angehörige und Besucher konnten die Bewohner und Mitarbeiter auf Hohenfried im Rahmen eines „Tages der offenen Werkstätten“ unmittelbar am Arbeitsplatz erleben.
Tag der offenen Werkstätten in Hohenfried
Die Kreativität der Bewohner und Mitarbeiter in Hohenfried konnten Eltern Angehörige und Besucher kürzlich erleben.
Gelebte Inklusion Menschen und Arbeitsumfeld erleben
Stück für Stück wieder in die Öffentlichkeit will Haus Hohenfried gehen.
Pferd und Mensch – ein super Team
Der erste Geschicklichkeitswettbewerb mit dem Pferd ging kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Stall Appineva von Chris Mirchev in Hohenfried über die Bühne.
Ferienkinder in Hohenfried
Die Hohenfried-Werkstätten beteiligten sich am Ferienprogramm der Stadt Bad Reichenhall. So erlebten im August 16 Mädchen und Buben eine Woche lang die Menschen und ihr Arbeitsumfeld in den Werkstätten.
Haus Hohenfried-Bewohner im Wettbewerb
Die Aufgaben: Ball rollen, Anhalten, Gegenstand mitnehmen, Becher Spiel „Pizza“, Slalom, Ball werfen mussten mit dem Partner Pferd gelöst und bewältigt werden.
Neuer Hofladen sichtbarer und besser zu erreichen
Obst und Gemüse aus dem eignen Anbau lagern in Körben vor dem Tresen. Selbst gezogene Kerzen stehen auf einem aus Europaletten gebastelten Tisch.
Mittendrin statt abgeschottet
Nach Monaten und Jahren geprägt von Unruhen, Missständen und Anzeigen geht das Haus Hohenfried e.V in Bayerisch Gmain mehr und mehr den Schritt in die Öffentlichkeit.
Tombola, Musik und Eis
Bei schönem Wetter konnte der Vorstand von Hohenfried Chris Siedler zahlreiche Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter auf dem Dorfplatz zum diesjährigen Sommerfest begrüßen.
Hohenfried in Bayerisch Gmain eröffnet Hofladen
Bayerisch Gmain. in Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie von Bewohnern und Mitarbeitern aus Hohenfried konnte der Vorstand Chris Siedler den neuen Hofladen der Einrichtung feierlich eröffnen.
Absolventen verabschiedet
Johannesschule in Hohenfried in Bayerisch Gmain im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Roberto Maier und Konstantin Radke zwei nach Erfüllung der Schulpflicht verabschieden.
Schüler verabschiedet
Mit Roberto Maier und Konstatin Radke hat die Johannesschule auf Hohenfried zwei junge Männer nach Erfüllung der Schulpflicht in einer kleinen Feierstunde verabschiedet.
Gelebtes Brauchtum
Mit Musik, Tanz und Fackeln zogen Bewohner und Mitarbeiter auf den Dorfplatz von Hohenfried, um altes Brauchtum zu feiern.
Altes Brauchtum auf Hohenfried
Schon seit dem 12. Jahrhundert ist der Brauch belegt, in der Mitte des Jahres zu Ehren des Geburtstages des Apostel Johannes des Täufers