Altes Brauchtum auf Hohenfried

05.07.2023

Bayerisch Gmain – Schon seit dem 12. Jahrhundert ist der Brauch belegt, in der Mitte des Jahres zu Ehren des Geburtstages des Apostel Johannes des Täufers, ein Johannisfeuer zu entzünden. Jesus Christus als Licht der Welt wird auf die Erde kommen und diese segnen – deshalb sollen die vielerorts entzündeten Johannisfeuer Dämonen abwehren und die kommende Ernte vor Unwetterschäden bewahren. Mit Musik und Tanz zogen Bewohner und Mitarbeiter mit Fackeln auf den Dorfplatz von Haus Hohenfried. Aus allen vier Himmelsrichtungen wurden die Feuersprüche von Johann Wolfgang von Goethe intoniert und das Johannisfeuer entzündet. Bei Gitarrenklängen und roter Bowle klang dieser gelungene Tag mit angeregten Gesprächen und bester Laune aus.

Veröffentlichung: