Von und für Hohenfried
Neuer Hofladen sichtbarer und besser zu erreichen
26.08.2023
Bayerisch Gmain. Obst und Gemüse aus dem eignen Anbau lagern in Körben vor dem Tresen. Selbst gezogene Kerzen stehen auf einem aus Europaletten gebastelten Tisch. Verziertes Keramik, Stickereien auf Kissen oder geschnitzte, gefräste Holzschalen, Löffel, etc. aus den Werkstätten stehen in gestapelten Holzkästen an den Wänden. Der neue Hofladen von Haus Hohenfried setzt dazu auf zugekaufte regionalen Produkte. Mit seiner Lage am ehemaligen Weiher am nördlichen Ende des Geländes, direkt am Fahrradweg an der B20 ist er zugleich sichtbarer als der alte Hofladen. Betrieben wird der Hofladen von Mitarbeitern und Bewohnern.
Der Reinerlös des Hofladens soll unter anderem die Finanzierung von Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Musik und Sport auf Hohenfried ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Hofladen sei somit eine weitere offene Tür, die einer breiten Öffentlichkeit ein Angebot macht, Menschen und Produkte aus Hohenfreid kennen und schätzen zu lernen. Damit ist er auch Teil einer der drei Säulen des neuen Programms von Chris Siedler, Vorstand von Haus Hohenfried, um der Einrichtung ein neues Image zu verleihen. Viele Jahre hatte es bereits einen kleineren Hofladen gegeben. Mit der Pandemie ist aber alles zugesperrt worden. Danach habe man sich entschlossen den Hofladen neu zu machen, sichtbarer und für die Öffentlichkeit besser zugänglich, sagt Chris Siedler.