Shop Übersicht / Kerzenmanufaktur
Unsere Kerzenmanufaktur
In der Kerzen-Manufaktur der Hohenfrieder Werkstätten findet sich ein ganzer Schatz an Erfahrung, blicken wir doch bereits auf eine gut 40-jährige Tradition zurück. Ästhetischer Anspruch und das Zusammenwirken aller Mitarbeitenden bilden eine Einheit. Zeitlose Handwerkskunst trifft soziale Verantwortung. Soziales Handeln ist unsere tägliche Übung.
Wir schätzen die respektvolle Zusammenarbeit, sind neugierig und offen und lassen gern viel Raum für Kreativität. Oft werden wir dabei vom Zufall geleitet oder inspiriert von unserer eigenen Unvollkommenheit, die einmal mehr zum gestaltenden Element der Fertigung werden darf, so dass in zahlreichen Kleinserien all‘ die Einzelstücke in reinster Handarbeit entstehen: liebevoll wie auch professionell !
Wie Zünd-Kerzen im Motor der Entschleunigung, auf einer Reise zur Entdeckung heilsamer Langsamkeit, leuchten diese Unikate und lassen dabei auch unsere Augen glänzen. Der herrliche Duft und das wunderbare warme Licht einer 100% reinen Bienenwachskerze vermittelt eine ruhige und besinnliche Atmosphäre und schafft Raum für Gespräche und ein friedevolles Miteinander. Bienenwachskerzen machen unser Heim behaglich. Sie sind so wertvoll und wohltuend, weil sie neben ihrer Funktionalität auch in ihrem emotionalen Wert, den Bedürfnissen unserer Zeit entgegenkommen.
Leuchterkerzen
Echte Highlights sind die schlanken Leuchterkerzen aus 100% reinem Bienenwachs. Als Tafelkerze verwandelt ihr goldenes Licht jedes einfache Abendbrot in ein Candle-Light-Dinner.
Preis: 12,80 €
Farbe |
Natur, Rot |
---|---|
Packungsinhalt |
5 stk. |
Größe |
160 / 22 |

Teelichter
Unser Teelicht aus 100% Bienenwachs überzeugt mit seinem intensiven Duft, weil nach und nach die gesamte Wachsmenge im Teelicht-Glas aufschmilzt. Dann leuchtet das Licht seiner Flamme mit besonderer Kraft durch die Glaswand hindurch. Es ist an sich schon ein Hingucker. Aber es kann noch mehr: Gut geeignet fürs Stövchen schafft es, nicht nur eine besondere Stimmung, sondern wärmt auch hervorragend Ihren Tee.
Preis: 6,90 €
Farbe |
Natur, Rot |
---|---|
Größe |
20 / 38 |
Packungsinhalt |
7 |

Rosenkerze
Die Rosenkerze aus 100% reinem Bienenwachs
Beflügelt von der Freude, Alltagsobjekte neu zu denken, begeistern wir uns dafür, die Symphonie von Form, Farben und Oberfläche immer wieder neu auszuloten. Es war denn auch der ausdrückliche Wunsch eines unserer Mitarbeiter mit Assistenzbedarf in die wächserne Oberfläche der Blütenblätter, in feinster Gravur Technik, zarte Strukturen zu ziselieren. So erhielten die Rosenkerzen ihre lebendige Oberfläche und Haptik.
Preis: 12 €
Farbe |
Natur, Rot, Weiß, Rosa |
---|---|
Größe |
60 / 120 |
Packungsinhalt |
12 |

Stumpenkerzen
Fest- und Stumpenkerzen, sich nach oben verjüngend, konisch
Wie die Körperform der Delphine sich am vorbei strömenden Meerwasser gebildet haben mag, sind unsere konischen Kerzen wahre „flow forms“. Denn bei jedem Auftauchen strömt, im Zuge ihrer Entstehung, das flüssige Wachs an ihnen herab und zurück ins Gefäß. Es bildet sich physikalisch bedingt, ebenso kompromisslos und klar wie auch harmonisch ihr besonderes Design. Es entstehen auf diese Weise hochwertige Einzelstücke, mit denen wir uns gern umgeben und die viel Freude machen im Gebrauch. Alle Kerzen stellen wir gemeinsam mit den uns anvertrauten Menschen her. Wir erzählen sehr gern davon, damit auch für Sie eine größere Verbundenheit mit uns und unserem Tun entstehen kann, wenn Sie die Produkte nutzen.
Gerade diese schlichten Bienenwachskerzen sind sehr gut für den Adventskranz geeignet. Hier erfreuen sie das Auge in der dunklen Zeit bis zur Weihnacht hin. Verwöhnen Sie sich mit dem Duft, den das reine Bienenwachs verströmt und genießen Sie das ruhige warme Licht der Flammen.
Preis: 10,30 € – 13,90 €
Farbe |
Natur, Rot, Rosa |
---|---|
Größe |
100 / 60, 135 / 60 |
Packungsinhalt |
1 stk. |

Adventskerzen
Der klassische Stumpen für den Adventskranz. Zu viert in der Schachtel, brennt jede dieser Kerzen bis zu 18 Stunden. Es gibt sie in Gelb und auch in Rot. Die roten Stumpenkerzen machen sich dabei besonders gut auf einem grünen, am besten noch selbst gebundenen, Kranz. Aber auch einzeln auf einem Tellerchen, erfreuen sie das Auge und spenden Licht und verströmen den besonderen Duft von 100% reinem Bienenwachs.
Preis: 25,40 € – 25,60 €
Farbe |
Natur, Rot |
---|---|
Größe |
100 / 50, 120 / 35 |
Packungsinhalt |
4 stk. 100 / 50, 5 stk. 120 / 35 |

Engelskerzen
Diese Kerze setzt ganz besondere Akzente in Ihrem Zuhause. Die Form mutet zunächst an wie das Blatt eines Baumes. Erst, wenn sie eine Zeit lang brennt, bildet sich die leuchtende Engelsgestalt heraus.
Der vor allem als Maler bekannte Paul Klee, schreibt in seinem Gedicht „Zurufe“: „Alle alle hatt‘ ich gern und jetzt bin ich kühler Stern.“ Und ein paar Zeilen weiter: „Einst werde ich liegen im Nirgend – bei einem Engel irgend! “.
Unsere Engelskerze möchte Ihnen Begleiter sein, gerade auch in schweren Stunden. Das Motiv des Engels kann uns die Hoffnung geben, dass wir niemals allein sind und, dass wir Trost finden können und die Gewissheit, dass letztendlich alles gut wird.
Ihr Engel ist ein lebendiges Licht und sollte nie unbeaufsichtigt brennen. Befestigen sie ihn zum Beispiel auf einem, eigens in unserer Keramikwerkstatt hergestellten, Untersetzer, damit er immer sicher steht.
Preis: 13,90 €
Farbe |
Rot, Natur |
---|

Christbaumkerzen
Mit ein wenig Geduld, mit Herzblut und vielen fleißigen Händen, der passenden Wachstemperatur und dem rechten Rhythmus beim Eintauchen der Dochte, entstehen schon bald die schönsten Baumkerzen. In der Weihnachtszeit wird Sie ihr Leuchten erfreuen und der Duft von reinem Bienenwachs Ihr Heim erfüllen. Selbstverständlich sind sie auch für Kindergeburtstage als „Kuchenlichter“ oder als schmückende Einzelkerzen, etwa für einen gemütlichen Tag, bestens geeignet.
Preis: 14,60 € – 14,90 €
Farbe |
Rot, Natur |
---|---|
Größe |
120 / 13 |
Packungsinhalt |
24 stk. |

Wo das Bienenwachs her kommt
An einem wolkenlosen Frühsommertag, wie aus der Bläue des lichtdurchfluteten Himmels geboren, sehen wir, mit etwas Glück, einen Bienenschwarm heranfliegen. Mit lautem Gesumme lässt er sich nieder. Leicht scheint es dem Betrachter, als sei er ein einzelnes großes Wesen, gebildet durch eine Vielzahl von Bienen. Bald schon zieht der Schwarm mit beeindruckender Dynamik durch das Astloch einer mächtigen Eiche in die Finsternis des hohlen Baumes ein. In den nächsten Tagen bleibt es meist recht ruhig am Flugloch. Denn die Bienen haben sich im Inneren des Baumes, einer riesigen Traube ähnlich, aneinander aufgehängt. Nach ein paar Tagen sieht man an der Oberfläche der dunklen Bienentraube, weiße Strukturen herausschauen, denn im Inneren der Traube ist der erste Wabenbau entstanden. Dazu scheiden die Bienen an der Unterseite ihres Hinterleibes sehr zarte, hauchdünne Wachsplättchen aus. Sie sind ohne Farbe und transparent, wie Bergkristall oder Eis. Werden diese Plättchen von den Bienen zu einer Wabe zusammengefügt, so erscheinen sie dem Auge weiß zu sein. So bauen sie Zelle um Zelle, bis ein ganzer Zellverband – eine Wabe – entsteht. Wird erster Blütenstaub (Pollen) in die frisch gebauten Sechseckzellen eingelagert, dann durchdringt das Pollenöl nach und nach die Zellwände. Dadurch wird die weiße Wabe allmählich goldgelb. Mit dem Wundermittel Propolis, also Harz, was Bienen von Knospen sammeln, überziehen sie zusätzlich sämtliche Oberflächen. Die gemeinsam erbauten einzelnen Zellen, sie werden vielfältig genutzt: zum Einlagern von Nektar, der dann weiter zu Honig verarbeitet wird, als Pollenlagerplatz, als Bettchen, Kinderstube und Inkubator.


Sollte das Bienenvolk einmal sterben, bleibt der Wabenbau zurück. Ohne Zutun des Menschen, von der Raupe der Wachsmotte, einem Schmetterling, verspeist wird. Kommt der Mensch der Motte zuvor und holt sich die frei gewordenen Waben, dann kann er das Wachs herausschmelzen und nach Belieben Salben, Kerzen und anderes fertigen. Ist die Biene in der Nutzung und Obhut des Menschen, wird der alte Wabenbau hin und wieder einmal verjüngt. Auf diese Weise entstehen dann Überschüsse, die sich anbieten für die Kerzenherstellung.
Die Patina
Manchmal lässt sich an lagernden Kerzen aus reinem Bienenwachs eine weißliche Patina entdecken. Die Bildung dieser Patina ist ein natürlicher Prozess.
Bienenwachs enthält Öle und Harze, die im Laufe der Zeit auch an die Oberfläche gelangen und mit der Luft
reagieren. Dies kann zu der hellen obersten Schicht führen, die oft als Zeichen für die
Natürlichkeit und Qualität des Wachses angesehen wird. Sie entsteht wohl einfach durch Oxidationsprozesse. In jedem Fall beeinträchtigt diese Patina in keiner Weise den Abbrand der Kerze und viele Menschen empfinden sie sogar als ästhetisch ansprechend. Mit einem weichen Lappen oder durch leichtes Anföhnen, lässt sie sich aber jeder Zeit auch leicht entfernen.